Ganzheitliche Achtsamkeit

So, wie mir Weine am besten in großen Schlucken und Spaghetti am besten in großen Bissen schmecken, schmeckt mir das Lernen wohl am besten, wenn es mit großen Emotionen einhergeht. Vor wenigen Wochen habe ich mir selbst die hypothetische Frage gestellt, ob ich die Ausbildung zum systemischen Coach bei InKonstellation im


Gefangen im eigenen Denkrahmen

In ihrer langjährigen Arbeit als Coach hat Petra Bock das Paradigma erforscht, das uns daran hindert, in einer anderen Qualität zu denken. Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist, dass sich unsere Welt innerhalb eines knappen Jahrhunderts fundamental verändert hat und weiterhin verändern wird, unsere Denkweise in ihrer


Gehirngerechtes Lernen

Wenn wir zu einem Thema etwas hören, zum Beispiel zum Thema Amerika, dann wird unser Gehirn alle Vorhandenen Verbindungen aktivieren und bereitstellen die es gibt. Wenn wir zu einem Thema noch nie etwas gehört haben, dann sind diese Verbindungen nicht vorhanden. Wir „verstehen nur Bahnhof“, es fällt wesentlich schwerer


Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

In dem Moment wo ich für mich diese Entscheidung getroffen hatte, fühlte sich der Weg richtig an. Ich kaufte mir das Buch: Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen von D. Rohr et al. Ich wollte wissen, ob sich das erlernte eins zu eins auf Kinder und Jugendliche anwenden lies, oder es etwas anderes zu beachten galt.


Gendlins Focusing

Eugene Gendlin war in den fünfziger Jahren Forschungsdirektor am Institut von Carl Rogers. Seine Aufgabe war es herauszufinden, warum Psychotherapie einigen Patienten half und anderen nicht, und dabei machte er eine erstaunliche Entdeckung. Er war nach einiger Zeit in der Lage vorherzusagen, ob ein Patient eine Chance


Generationenkonflikte

Ich möchte dieses Thema einmal sachlich und aus einer Coaching-Perspektive heraus analysieren und vor allem Lösungsansätze mitgeben, wie man solche Generationenkonflikte minimieren oder ihnen ganz entkommen kann. Hierfür werde ich auf das sogenannte Inselmodell von Vera F. Birkenbihl, den systemischen


Genogramm

Ein Genogramm ist eine bildliche Darstellung der Familienbeziehungen in einem Familiensystem. Es geht inhaltlich über einen klassischen Familienstammbaum hinaus. Denn in einem Genogramm werden auch Schicksale in der Familiengeschichte wie Verlust der Heimat (häufig durch Flucht im Krieg), Kriegserlebnisse, früher Tod oder


Gestaltung als Kennzeichen systemischer Organisationsentwicklung

1967 stellte Harold Garfinkel, Professor für Soziologie an der University of California, seinen Studenten eine Aufgabe, mit der er ein Phänomen zwischenmenschlicher Verhaltensweisen untersuchen wollte, das Karl Weick einige Jahre später zu der Vermutung veranlassen sollten, dass „Manager oft viel weniger über ihre Umwelten und


Gesundheitsorientierte kognitive Kurzzeittherapie

Zur Orientierung bei der Suche nach Lösungen: 1. Repariere nicht, was nicht kaputt ist!, 2. Wenn etwas funktioniert, mache mehr davon! Personen in der Beratung bewerten oft erste Schritte als unbedeutend und vernachlässigbar. Wir suchen gezielt nach diesen Ausnahmen. 3. Wenn etwas nicht funktioniert, wiederhole es nicht.


Gewaltfreie Kommunikation – Einführung

Gewaltfreie Kommunikation ist ein Kommunikationskonzept, welches einen Prozess, bzw. einen Algorithmus beinhaltet, der es den Gesprächsparteien ermöglicht miteinander in einer empathischen Verbindung zu bleiben. Das Ziel ist hierbei, insbesondere in konflikthaften Gesprächssituationen, zu einer für beide Parteien


Gewaltfreie Kommunikation in Verbindung mit NLP Master

Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Der Mensch ist ein grundsätzlich positives und gutes Wesen, besitzt die Fähigkeit zur Selbstbestimmung, hat ein innewohnendes Bedürfnis nach konstruktiver Veränderung, ist einzigartig, entscheidungsfähig und kreativ, strebt nach dem eigenen Werden und Wachsen, erfährt


Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg

Das Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation wurde in den 60er Jahren vom Psychologen und international anerkannten Friedens- und Konfliktmediator Marshall B. Rosenberg (1934 – 2015) entwickelt. Basierend auf den Fragenstellungen, was einige Menschen dazu bewegt, zum Wohlergehen aller beizutragen (bspw.


Gewaltfreie Kommunikation und NLP

Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung, mit der ich ausdrücke, was in mir los ist, was mein Leben schöner machen würde(Aufrichtigkeit) und mit der ich höre, was in dir los ist, was dein Leben schöner machen würde(Empathie). Ziel der GFK: Verbindung herstellen und Fokussierung unserer Aufmerksamkeit. Hierfür gibt es zwei


Gewaltfreie Kommunikation und NLP Practitioner

Durch einen Arbeitskonflikt im Jahr 2014 bin ich auf das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“(GfK) aufmerksam geworden. Nachdem ich als Ausweg bei meiner Arbeitsstelle gekündigt hatte, las ich dazu viele Bücher. Doch nur die Theorie zu lesen, brachte mir noch keine große Verbesserung meines eigenen Konfliktverhaltens.


Gewaltfreie Kommunikation, was NLP und GfK verbindet

Wer von uns kennt das nicht? Wir möchten ein friedliches Gespräch mit unserem gegenüber führen. wobei wir  unsere Wünsche äußern, leider passiert uns das immer wieder das unsere Aussagen bei unserem Gesprächspartner nicht so ankommt wie wir es möchten. Marshall Rosenberg entwickelte einen Konzept, die er Gewaltfreie


Glaubenssätze im Coaching auflösen

In meiner Abschlussarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Glaubenssätze und wie diese innerhalb eines Coachingprozesses bearbeitet werden können. Glaubenssätze sind innere Überzeugungen, die bereits in der Kindheit entwickelt werden können und auf die mit bestimmten Verhaltensweisen reagiert wird. Viele


Gruppendynamik

Gruppen durchlaufen einen Lebenszyklus: Geburt, Entwicklung, Krisen, Höhepunkte und Ende einer Gruppe. Dies gilt für alle Gruppen, unabhängig davon, ob Menschen drei Tage in einem Seminar zusammenarbeiten, oder drei Jahre in einem Projekt. Durch die Dynamik einer Gruppe werden Lernfelder erzeugt, die der individuellen