Highlight
Ein Tag mit Gunther Schmidt
Nächster Start:
22.01.2021 in Köln Hybridausbildung (ausgebucht!)
19.02.2021 in Köln
12.03.2021 in Düsseldorf (ausgebucht!)
04.06.2021 in Düsseldorf
Besuchen Sie unseren Infoabend in Düsseldorf am 18.01.2021!
Sie suchen eine fundierte Fortbildung zum systemischen Coach? Dann ist unsere Systemische Coaching Ausbildung in Düsseldorf für Sie ideal. Unsere besondere Stärke: großer Praxisbezug und ein breites thematisches Spektrum.
Die Systemische Coaching Ausbildung bereitet Sie darauf vor, Menschen in Schlüsselphasen ihres Lebens positiv zur Seite zu stehen. Vor allem lernen Sie, die unbewussten Mechaniken hinter den Handlungen zu erkennen. So sind Sie in der Lage, Ihre Klienten auf deren individuellen Lösungswegen zu leiten und zu begleiten.
Dazu erwerben Sie zum einen die passenden Methoden und üben, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Zum anderen werfen Sie einen tiefen Blick in Ihr Selbst und können Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Bei all dem orientieren wir uns immer eng an Ihrer beruflichen Praxis.
Wichtig: Sie müssen sich nicht vorab auf eine Technik festlegen. Sie lernen viele unterschiedliche Methoden kennen und beherrschen, und zwar von verschiedenen Trainern. So erwerben Sie in der Systemischen Coaching Ausbildung in Düsseldorf ein umfassendes Instrumentarium, das Sie sonst nur in vielen verschiedenen Ausbildungen bekommen. Mit diesem Wissen können Sie dann auch sicher entscheiden, welche Methoden für Sie die richtigen sind.
„Durch die Ausbildung konnte ich eine Haltung entwickeln, dem ganzen System in meinem Unternehmen mit vielen verschiedenen Führungskräften und strikten Strukturen adäquat zu begegnen.“
Heike Ludwig, Mönchengladbach, Vertrieb, Medien Branche
Haltung als Grundlage für erfolgreiches Coaching
Die unabdingbare Basis für ein erfolgreiches Coaching ist die persönliche Haltung des Coaches. Ohne ein tiefes Bewusstsein dafür hilft Ihnen Ihr ganzes Know-how wenig. Aber ist es eingebettet in Ihre persönliche Haltung, tauchen Sie unter die Oberfläche und bauen wirklichen Kontakt zum Coachee auf.
Aus diesem Grund legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre persönliche Haltung als Coach entwickeln. Der Blick auf die eigenen Werte und Erfahrungen führt zu großer Sicherheit im Umgang mit allen Coaching-Themen. Das haben wir als Essenz von den vielen Instituten und Lehrtrainern mitgenommen, vor allem von Gunther Schmidt.
Komplementär dazu trainieren wir, die Haltung des Klienten zu respektieren. Denn das bringt uns einen enormen Schritt hin zu tiefem Verstehen, echtem Vertrauen und damit zu einer förderlichen Lösung. So vereinen sich diese beiden Grundsätze von Haltung und Respekt zu einem Grundmuster, das unsere gesamte Coaching Ausbildung durchzieht.
„Beste Coaching Ausbildung überhaupt: geniale Gruppe und Trainer, professionelle Moderation. Ich habe mich persönlich und fachlich bewusst und unbewusst enorm weiterentwickelt.“
Aleksandra Matijevic, Düsseldorf, Bankkauffrau, Social Media
Wie jeder Coaching-Prozess ist auch die Entscheidung für eine systemische Coaching Ausbildung erstmal Vertrauenssache. Damit Sie wissen worauf Sie sich einlassen laden wir Sie herzlich ein uns kennenzulernen. Zum Beispiel auf einem der Infoabende, Vorträge oder den vielen anderen Veranstaltungen unserer Akademie. Oder rufen Sie einfach an für einen persönlichen Kennenlern-Termin:
Tel 0221- 28 27 53 00
„Weil die Ausbildung sehr praxisnah ist und ich die unterschiedlichen Typen in den Trainings kennenlernen darf, kann ich auch viel davon in meine Praxis integrieren.“
Sven Titschnegg, Köln, Vertriebstrainer, Finanzbranche
Allgemeine Inhalte
In vier Modulen lernen Sie reines systemisches Coaching einschließlich systemischer Grundlagen. Dabei legen wir großes Gewicht auf den Praxisbezug. So können Sie das neu Erlernte festigen und auch direkt in Ihrer Praxis anwenden. Mit Übungen in kleinen Gruppen, gegenseitigem Coachen und dem Diskutieren eigener Praxisfälle verankern Sie Ihr Wissen dauerhaft.
In allen Prozessen werden Sie von unserem Trainerteam begleitet, das Sie mit fundierter Rückmeldung und relevanten Tipps unterstützt. Die Gruppengröße begrenzen wir dabei auf 18 Teilnehmer. Nur so können wir eine intensive Betreuung gewährleisten und damit die hohe Qualität der Ausbildung weiter steigern.
Hypno-systemische Techniken von und mit Gunther Schmidt
Einen sehr großen Einfluss auf unser Handeln üben Bilder in unserem Kopf aus. Gelingt es uns, diese Bilder zu ändern, haben wir auch einen Hebel, um unser Verhalten zu ändern. Beispielweise können wir Metaphern in unsere Sprache einbinden. Auch über bestimmte Fragen lassen sich der Blickpunkt verschieben und gewünschte Effekte erzielen.
Zusätzlich zu den hypnotischen Sprachmustern beschäftigen wir uns ein gesamtes Modul mit dem hypno-systemischen Ansatz von Gunther Schmidt. Die Methoden, die Schmidt bei Milton Erickson kennenlernte, hat er mit den Methoden der Heidelberger Schule kombiniert und daraus seinen eigenen Ansatz entwickelt. Er selbst führt 2x jährlich einen Intensivtag für unsere Ausbildungsteilnehmer durch.
Wing Wave
Eine belastende Situation oder einen Glaubenssatz durch sogenanntes Winken ändern und lösen: Das ist Wing Wave. Ursprünglich eine Methode der Traumatherapie, kann sie auch im Coaching sehr gute Resultate erzielen. Freuen Sie sich auf diesen Exkurs und nutzen Sie die Möglichkeit zur Selbsterfahrung.
Business Coaching Anwendungen
Von unseren Teilnehmern arbeiten viele in oder für Unternehmen oder Organisationen. Die Rückmeldungen aus dieser Gruppe sind meist sehr positiv. Das liegt vor allem an der starken Praxisnähe der Ausbildung. Auch der einfache Transfer der Inhalte in den Business-Alltag kommt sehr gut an. Zwei Module zielen daher speziell auf diesen Bereich: das Modul Konfliktmanagement und das Anwendungsmodul mit Themen wie Change, Agilität, Personalentwicklung oder Teamentwicklung und Virtuelle Führung sowie Führung auf Distanz.
Ein weiterer Vorteil besonders für das Business-Umfeld: die Besprechung und Behandlung Ihrer eigenen Themen und Fälle, die Sie an sehr vielen Stellen in die Ausbildung einbringen können. Oder das Trainieren im gegenseitigen Coaching mit anderen Teilnehmern: Hier vertiefen Sie nicht nur die erlernten Techniken, sondern lernen im direkten Austausch auch andere Unternehmenskulturen kennen.
„Es gibt eine sehr große Themenvielfalt – von Konflikt-Coaching über Team-Coaching, über verschiedene Fragestellungen bis zum Umgang mit verschiedenen Situationen. Und das ist auch das, was die Ausbildung so ausmacht.“
Claudia Grajek, Frankfurt, Coach
Abgrenzung zu anderen Gebieten
Folgendes bieten wir in unserer Ausbildung nicht an:
Wir schätzen die Aufstellungsarbeit sehr. Gerade deshalb vermischen wir sie nicht mit unserer Systemischen Coaching Ausbildung in Düsseldorf.
Der Grund ist einfach: Das Thema Systemische Aufstellungen viel zu komplex für ein, zwei oder selbst drei Module. Tatsächlich bieten wir dazu eine eigene Ausbildung über 24 Tage an. Ein weiterer Grund: Viele unserer Teilnehmer machen beide Ausbildungen, und die möchten wir nicht langweilen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich ein wertvolles Instrument, das wir Ihnen auch zugänglich machen möchten. Darum können Sie gerne während der Ausbildung an unseren Aufstellungstagen teilnehmen. Und zwar kostenlos und so oft Sie wollen.
Bei InKonstellation erhalten Sie eine rein systemische Coaching Ausbildung, abgesehen vom Exkurs Wing Wave. NLP-Formate sind kein Bestandteil der Ausbildung, weil wir großen Wert auf sortenreine Ausbildungen legen, um einen hohen Qualitätsstandard halten zu können. Falls Sie an NLP interessiert sind, bieten wir Ihnen eine Hospitanz in den kostenfreien Übungsgruppen mit den NLP-Teilnehmern und -Absolventen an.
Hier zeigt sich der Rollenkonflikt schon in der Bezeichnung: Aufgabe des Coaches ist es, seinen Coachee ohne eigene Ziele zu begleiten. Falls nötig, kann er zwischen den Interessen des Klienten und denen des Unternehmens neutral vermitteln. Eine Führungskraft hingegen führt und handelt stets im Interesse des Unternehmens. Ansätze dieser Art werden Sie also bei uns nicht finden.
Trotzdem: Gerade für Führungskräfte empfiehlt sich unsere Systemische Coaching Ausbildung in Düsseldorf. Denn die Erfahrungen und Methoden, die unsere Absolventen hier mitnehmen, sind besonders im Führungsalltag sehr nützlich. Dazu zählen z.B. Perspektivwechsel, richtiges Zuhören, die Trennung von Verhalten und Absicht in einem Mitarbeitergespräch oder auch Deeskalationstechniken.
Die fachliche Qualifikation ist die eine Seite des Erfolgs. Wenn Sie aber als Coach selbstständig arbeiten möchten, sollten Sie noch andere Fähigkeiten haben.
Wenn Sie also noch keine oder nur wenig Erfahrung mit der Selbstständigkeit haben, helfen Ihnen unsere Aufbau-Seminare beim Start in die erfolgreiche Zukunft.
Wofür stehe ich und wer ist meine Zielgruppe? Wie erreiche ich meine Zielgruppe und komme an gut bezahlte Aufträge? Wie organisiere ich mich, um weiter wachsen zu können? Welche Gefahren gibt es rechtlich/steuerlich und wie kann ich diese vermeiden? Wie kann ich Online-Marketing nutzen und durch Google, Facebook etc. sichtbar werden und Kunden gewinnen? Wie komme ich an Aufträge von Unternehmen und welche Preise setze ich an?
Profitieren Sie von den Erfahrungen und Tipps eines erfolgreichen Coaches und Unternehmers.
Falls Sie schon länger erfolgreich unterwegs sind und nun zum Unternehmen wachsen wollen, hilft Ihnen unser drittes Aufbau-Seminar. Auch für alle anderen Freiberufler geeignet, z.B. Physiotherapeuten, Architekten, Berater oder Rechtsanwälte.
Die Systemische Coaching Ausbildung in Düsseldorf umfasst neun Module.
Diese finden jeweils an drei vollen Tagen (Freitag, Samstag, Sonntag) statt.
Das entspricht 216 Zeitstunden zuzüglich Supervision und Selbsterfahrung.
Die Module sind als Bildungsurlaub in NRW und anderen Bundesländern anerkannt
Grundlagen systemischen Coachings
Grundlagen und Werkzeuge
Methoden (2 Module)
Konfliktmanagement
Exkurs hypnosystemische Methoden
Erleben Sie Gunther Schmidt an einem Tag live in Köln, egal wo Sie Ihre Ausbildung machen (kostenfrei für alle Teilnehmer unserer Systemischen Coaching Ausbildungen).
Business Coaching und Anwendungsfelder in der Praxis
Einführung in Wing Wave
Prüfung, Supervision, Zertifizierung
zubuchbar: Aufbau-Seminare Selbstständigkeit
Auch jeweis einzeln buchbar, weitere Informationen finden Sie hier.
„Die Ausbildung bei InKonstellation hilft mir auf jeden Fall, aus meiner Komfortzone rauszukommen in die Praxis. Ich fühl mich jetzt als Coach soweit, dass ich Menschen auch wirklich helfen kann.“
Sarah Becker, Bonn, Marketing, Dienstleistungen
Ihre Trainer
Unser Trainer-Team besteht aus erfahrenen Beraterinnen und Beratern. Alle haben einen eigenen professionellen Hintergrund. So werden Sie zum Beispiel Mediziner, Pädagogen und internationale Manager treffen.
Alle sind in Unternehmen und Organisationen als Berater tätig und teilweise selbst Geschäftsführer einer Unternehmensberatung. Sie können also sicher sein, nur Inhalte zu lernen, die in der Anwendung relevant und erprobt sind. Von der Praxis-Erfahrung unseres Trainer-Teams werden Sie auch ganz direkt profitieren: mit Tipps und Tricks und persönlichen Berichten aus dem Coaching-Alltag.
Hochschul-Kooperationen
Wir arbeiten eng mit mehreren Universitäten zusammen. Teilweise sind wir dort als Dozenten tätig oder kooperieren in Forschungsprojekten.
Gunther Schmidt bietet 2x jährlich einen Intensivtag zu hypno-systemischen Techniken an. Er hat diese Technik entwickelt und gilt als Koryphäe im Systemischen Coaching. Auch hat er nicht nur die meisten unserer Lehrcoaches ausgebildet. Seine Arbeitsweise, Art und Haltung haben die gesamte Akademie geprägt.
Die Trainer haben alle Business-Erfahrung, auch international. Alle haben Führungserfahrung und können diese Kompetenz auch an uns weitergeben. Das war für meinen Kontext eine große Bereicherung.
Ina Gamp, Düsseldorf, Unternehmensberaterin, IT Branche
Beratungserfahrene und Neueinsteiger
Wir haben unsere Systemische Coaching Ausbildung gezielt so aufgebaut, dass wir bei den Grundlagen alle Teilnehmenden abholen und so ein gemeinsames Wissen in der Gruppe aufbauen.
Sie haben schon Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Coaching, Mediation oder Systemischer Arbeit gesammelt? Dann können Sie Ihr Grundwissen festigen und Ihre Kompetenzen um ein solides Standbein erweitern.
Sie haben noch keine Vorkenntnisse? Auch dann sind Sie bei uns richtig. Dafür sorgt unser modularer Aufbau, der Sie Schritt für Schritt voranbringt.
Akademiker und Nicht-Akademiker
Sie brauchen keinen Hochschulabschluss für unsere Coaching-Ausbildung. Auch wenn viele andere Institute das verlangen: Nach unserer Erfahrung steht die Qualität eines Coaches in keinem Zusammenhang mit einem akademischen Abschluss.
Vor allem aber widerspricht eine solche Zugangsvoraussetzung unserer Haltung und unserem Weltbild des gegenseitigen Respekts. Aber natürlich steht Ihnen eine entsprechende Vorbildung auch nicht im Wege.
Ihre Abschluss-Möglichkeiten
Unser Institut, die Ausbildung und unsere Trainer sind von mehreren Verbänden überprüft und akkreditiert worden. Sie können damit insgesamt vier Zertifikate mit Ihrer Ausbildung erwerben.
1. InKonstellation
Sie bekommen mit dem Abschluss der Ausbildung das Zertifikat unseres Instituts, welches nicht nur in unseren Standorten Köln, Düsseldorf und Frankfurt einen hervorragenden Ruf genießt.
Gleichzeitig erhalten Sie die Ernennung der European Coaching Association zum Systemischen Coach (ECA). Voraussetzung dafür ist eine Hausarbeit und ein erfolgreiches Coaching zum Ende der Ausbildung.
Als NLP-Master erwerben Sie automatisch die Zertifizierung zum NLP-Coach nach den Standards der International Association of NLP (IANLP).
Unser Institut und die Ausbildung sind vom Deutschen Verband für Coaching und Training (DVCT) anerkannt, zusätzlich befinden wir uns im Aufnahmeverfahren des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC), dessen Kriterien wir erfüllen.
Darüber hinaus können Sie sich nach den Standards des deutschen Verbandes für Coaching und Training (DVCT) zertifizieren lassen. Sie müssen dafür mindestens fünf Jahre Tätigkeit als Coach oder entsprechende Führungserfahrung nachweisen (seit Februar 2020 gilt keine Altersbeschränkung mehr).
Die Prüfung umfasst ein Coaching von 40 Minuten vor zwei Prüfern des DVCT sowie ein anschließendes Fachgespräch. Sie findet regelmäßig als offener Termin des Verbandes statt und Sie können sie auch noch Jahre nach der Coaching Ausbildung nachholen.
Bitte prüfen Sie die Termine, Voraussetzungen und Anforderungen auf der Homepage des Verbandes.
Terminplan
Die Zeiten der Seminare sind jeweils freitags, samstags und sonntags, ggf. werktags, von 10:00 – 19:00 Uhr.
Ausbildungstermine Düsseldorf
Oktober 2020
16. Oktober – 18. Oktober 2020
27. November – 29. November 2020
11. Dezember – 13. Dezember 2020
15. Januar – 17. Januar 2021
19. Februar – 21. Februar 2021
19. März – 21. März 2021
16. April – 18. April 2021
21. Mai – 23. Mai 2021
18. Juni – 20. Juni 2021
Ausbildungstermine Düsseldorf
März 2021
12. März – 14. März 2021
23. April – 25. April 2021
28. Mai – 30. Mai 2021
02. Juli – 04. Juli 2021
27. August – 29. August 2021
24. September – 26. September 2021
22. Oktober – 24. Oktober 2021
19. November – 21. November 2021
10. Dezember – 12. Dezember 2021
Ausbildungstermine Düsseldorf
Juni 2021
04. Juni – 06. Juni 2021
25. Juni – 27. Juni 2021
20. August – 22. August 2021
17. September – 19. September 2021
08. Oktober – 10. Oktober 2021
05. November – 07. November 2021
03. Dezember – 05. Dezember 2021
21. Januar – 23. Januar 2022
11. – 13. Februar 2022
Sie haben den ersten Wochenendblock verpasst? Kein Problem!
Ein Einstieg ist bis zum zweiten Block ohne weiteres möglich.
Sprechen Sie uns an: 0221- 28 27 53 00 oder willkommen@in-konstellation.de
Schauen Sie sonst auch nach unserer Coaching Ausbildung in Köln
Die Ausbildung zum Systemischen Coach findet zentral in Düsseldorf im CoachingHaus Düsseldorf, Am Wehrhahn 17, statt.
Parken
Wir empfehlen das Parkhaus im Wehrhahn-Center, Oststr. 2-10, 40211 Düsseldorf
Fußweg ca. 3 Minuten
Wichtig! : Einfahrt bis 21:00 Uhr / Die Ausfahrt ist mit dem Parkschein rund um die Uhr möglich.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussteigen an der Straßenbahnhaltestelle Jacobistraße
Aus Richtung Hauptbahnhof: Straßenbahn 707
Aus Richtung Altstadt/Heinrich-Heine-Allee bzw. aus Richtung Grafenberg/Wehrhahn S-Bahnhof: Linien U71, U72, U73, U83, Bus 737
Ihre Investition
Die Ausbildung zum Systemischen Coach bei InKonstellation kostet bei Einmalzahlung 4.990 Euro. Eine Ratenzahlung ist möglich (2 Raten à 2.600 Euro, 4 Raten à 1.350 Euro). Wir akzeptieren den Bildungsscheck und die Bildungsprämie. Unsere Ausbildung ist als Bildungsurlaub in NRW und anderen Bundesländern anerkannt.
So reduzieren Sie Ihre Kosten
– Sie erhalten 10% Rabatt, wenn Sie drei Ausbildungen bei InKonstellation auf einmal buchen und diese mit jeweils maximal drei Jahren Abstand antreten.
– Ebenso erhalten Sie 10% Rabatt, wenn Sie sich mit einer Gruppe von mindestens 3 Teilnehmern anmelden.
– 500 Euro Ermäßigung sind mit dem Bildungsscheck möglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Klicken Sie auf ihren Trainer um diesen besser kennen zu lernen.
Timo Schlage
Gunther Schmidt
Kristina Dierschke
Frank Gieth
Manfred Wagner
Holger Kampe
Indra Necke
Martin Lüdemann
Heike Ludwig
Stephan Brauner
Dirk Jacobsen
Anke Hunziger