Konflikt Coach & Mediator Ausbildung in Köln
Auf Ihrem Weg zum Konflikt Coach & Mediator bietet unser Team Ihnen die perfekte Kombination aus Theorie, Praxis und eigenen Fallbeispielen. Außerdem profitieren Sie bei uns von der jahrelangen Erfahrung unserer Ausbilder, welche international ausgebildet sind und vom Bundesverband Mediation anerkannt wurden, sowie von der Möglichkeit eine zweifacher Zertifizierung zum Konfliktcoach ECA und zertifiziertem Mediator zu erlangen. Der Abschluss zum zertifizierten Mediator bietet Ihnen die Grundlage für eine spätere Anerkennung bei den Mediationsverbänden.
Der Trailer zur Ausbildung
Was verstehen wir hierunter?
Unter dieser Ausbildung verstehen wir eine Vielfalt an kommunikativen Inhalten, sowie Techniken der Mediation. Neben den oben aufgeführten Aspekten bieten wir Ihnen auch Techniken an, wie Sie als Führungskraft oder Kollege mit einem Konflikt Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen umgehen können. Neben den Interessen der Beteiligten spielen hier natürlich Ihre Interessen als Führungskraft oder Kollege, sowie die Unternehmensinteressen eine Rolle. Die richtige Technik um diesen Spagat zu bewältigen erlernen Sie in der Ausbildung bei uns.
Systemische Aufstellung als Konfliktlösungsansatz
Als ein weiteres Highlight bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Ausbildungsblock unserer Ausbildung für systemische Aufstellungen teilzunehmen. Hier erleben Sie welche Dynamiken hinter dem offensichtlichen Konflikt stehen, wie diese wirken und wie man sie lösen kann. Im Modul Organisationsaufstellungen werden beispielsweise Teamkonflikte, aber auch Fragen zum Organigramm, Kunden, Märkten und Produkten geklärt. Bei den Strukturaufstellungen arbeiten wir eher abstrakt und stellen beispielsweise das Problem auf, welches zwischen zwei Konfliktparteien liegt. Auch den komplexen Familiensystemen ist ein eigener Ausbildungsblock gewidmet. Wählen Sie selbst, welche Aufstellungsform Sie am meisten interessiert.
Abgrenzung systemischer Coach und NLP
Der Konflikt Coach und Mediator richtet sich an Menschen, die Konflikte professionell lösen möchten. Natürlich vermitteln wir hierzu auch Grundlagen der Kommunikation und des Beziehungsaufbaus. Der Fokus liegt aber auf den Konflikten. Der Mediator vermittelt zwischen zwei oder mehr Menschen, wie beispielsweise einem Team oder einer Erbengemeinschaft. Der Konflikt Coach hilft dann Klienten, mit einem Konflikt besser umzugehen, oder ihn aus eigener Kraft zu lösen.
Beim Systemischen Coach dagegen arbeiten wir viel mit Beziehungsaufbau, Fragetechniken und verschiedenen Coachingansätzen. Zusätzlich arbeiten wir mit der Anwendung im Unternehmen: Organisationsentwicklung, Change Management, Teamcoaching. Auch Kurse zu den Themen EMDR, wingwave und hypno-systemischen Ansätzen gehören dazu. Der Coach begleitet Menschen in Entscheidungen, Veränderungsprozessen, Zielfindungen, Lebens- und Berufsplanung. Hier gehören natürlich auch Konflikte dazu. Dieses Thema wird an einem der neun Blöcke behandelt und ist damit eines von vielen Themen.
Auch im NLP gibt es das eine oder andere Format/Intervention, um einen Konflikt zu lösen oder mit einem Konflikt besser umgehen zu können. Hier geht es oft um innere Konflikte, die Reflexion der inneren Anteile und des Verhaltens. Die Fragetechniken des NLP sind universell einsetzbar. Diese Ausbildung enthält einen größeren Anteil an Selbsterfahrung, Kommunikation und allgemeinen Coachingansätzen sowie Mentaltraining.
Inhalte der Ausbildung im Überblick
Modul 1 – Kennenlernen und Einführung
- Konflikt und Kommunikation
- Konfliktkompetenz
- Grundlagen der Kommunikation
- Haltung u- Rollenverständnis
- Abgrenzung zu anderen Verfahren
- Anwendungsfelder
Modul 2 – Einstieg in die Mediation
- Phase 0:
- Vorgespräche
- Auftragsklärung
- Rahmenbedingungen
- Phase1:
- Theorie und Praxis
- Set und Setting
- Phase 2:
- Theorie und Praxis
- Themenfindung
Modul 3 – Von Positionen zu Bedürfnissen
- Theorie und Praxis
- Klären und Bearbeiten
- Den Austausch ermöglichen
- Mediative Kommunikationstechniken
- Allparteilichkeit und Führung
- Lösungsfähigkeit herstellen
Modul 4 – Konfliktlösungen durch Systemische Aufstellungen
- Teilnahme an einem Modul der Aufstellungsausbildung
- Organisationsaufstellungen
- Struktur Aufstellungen
- Familienaufstellungen
Modul 5 – Lösungen entwickeln und erarbeiten
Theorie und Praxis:
- Brainstorming und Vereinbarungen
- Caucus, Einzelgespräche
- Visualisieren
- Verhandlungstechniken
- Vertragsinhalte
- BATNA / WATNA
- SMART-Techniken
- Mediation mit mehr als zwei Parteien
Modul 6
- Ethik, Haltung und Selbstreflexion
- Klärungsgespräche
- Konflikt Coaching
Modul 7 – Rechtliche Grundlagen und Zertifizierung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtliche Besonderheiten
- Praxisbeispiele
- Supervision von Praxisbeispielen
- Abschlussprüfung
- Praktische Demonstration der mediativen Arbeit
Anreise & Termine der Ausbildung Konfliktcoach und Mediator
Zeitliche Planung:
sieben á 3 volle Tage (Freitag bis Sonntag) zusätzlich Prüfungsblock a 4 Tage – entspricht 168 Zeitstunden zuzüglich Supervision und Selbsterfahrung.
Ein Block findet im Rahmen der Ausbildung zum Leiter für Systemische Aufstellungen statt.
Der siebte Block, unser Prüfungsblock, umfasst vier volle Tage. Hierfür sind aufgrund der erhöhten Personalaufwendungen zusätzliche Kosten in Höhe von 700 € zu entrichten.
Vielfache Zertifizierungsmöglichkeiten
Am Ende der Ausbildung und nach der Teilnahme am Prüfungsblock sind Sie zertifizierter Mediator und Konflikt Coach. Die Ausbildung ist nach den Richtlinien der European Coaching Association (ECA) anerkannt.
Nach der Ausbildung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich vom deutschen Verband für Coaching und Training e.V. (dvct), durch eine Prüfung zum Coach zertifizieren zu lassen.
Nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich bei den Verbänden, wie z.B. Bundesverband MEDIATION e.V. anerkennen zu lassen. Eine Information zu den entsprechende Anforderungen erhalten Sie bei den Verbänden.
Die Investitionen für die Ausbildung zum Konflikt Coach beträgt 3.800 EUR. Im Anschluß kann die Prüfung zum zertifizierten Mediator abgelegt werden, die Kosten hierfür betragen 700 EUR.
Sollen Sie sich für drei Ausbildungen in unserer Akademie innerhalb von 3 Jahren entscheiden, oder sich zu dritt für eine Ausbildung anmelden, erhalten Sie 10% Ermäßigung.
Unsere Ausbildung ist als Bildungsveranstaltung nach dem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt und wir akzeptieren den Bildungsscheck (500 EUR Ermäßigung sind möglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind).
Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns.
Diese Trainer werden Sie in der Ausbildung begleiten
Mit Klick auf Ihren Trainer lernen Sie diesen besser kennen.
Als Ausbildungsverantwortliche konnten wir die erfahrene Mediatorin Angela Roethe für unsere Akademie gewinnen. Sie wurde am NCRC, dem National Conflict Resolution Center in San Diego, der führenden Akademie für Mediation in den USA ausgebildet und hat viele Jahre gemeinsam mit den amerikanischen Kolleginnen bei verschiedenen Instituten in Deutschland ausgebildet. Von 2006 – 2016 führte sie in Kooperation mit Simone Pöhlmann in der Akademie für Mediation und Ausbildung in München jährlich einen praxisorientierten Grundkurs zur Mediation durch. Angela Roethe ist Lizensierte Ausbilderin im Bundesverband Mediation und beim NCRC USA, als auch vom Schweizerischen Anwaltsverband anerkannt und hat im Laufe der Jahre bereits ca. 300 Mediatoren ausgebildet.
Angela Roethe
Solveig Gundler