Herzlich willkommen auf meinem Profil
Dr. med. Dipl. rer. pol. – Volkswirt
GUNTHER SCHMIDT
Gunther Schmidt wurde im Jahre 1945 geboren. Nach seiner Schullaufbahn absolvierte er das Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Diplom. Anschließend studierte und promovierte er in Medizin an der Universität Heidelberg, um „die Legitimation zu erhalten, um seiner Leidenschaft Familientherapie nachgehen zu können“. So absolvierte er neben der tiefenpsychologischen Ausbildung noch zahlreiche weitere auf diesem Gebiet, unter anderem verschiedene familientherapeutische-, systemische- und hypnotherapeutische Ausbildungen.
Bei einem Seminar über Milton Erikson, dem wahrscheinlich bekanntesten Hypnotherapeuten, lernte er 1978 einen seiner Schüler, Jeffrey Zeig, kennen. Gunther Schmidt war beeindruckt von dessen Berichten und wollte zu Milton Erikson in die USA reisen, um von ihm zu lernen. Da die Kurse des großen Hypnotiseurs damals ähnlich lang im Voraus ausgebucht waren, wie die von Gunther Schmidt heute, sagte Jeffrey zu ihm, er müsse sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um bei Milton einen Platz zu bekommen. In einem persönlichen Brief an seinen zukünftigen Lehrer überzeugte er ihn indem er ihm erklärte, „I want to deconstruct your way of hypnosis“. Milton lud ihn ein und gab Gunther die Chance, bei ihm einige Zeit lang zu lernen.
Aufgeladen von den Möglichkeiten, die durch die komplexe Struktur und Vielfalt der Erickson´schen Konzepte (u.a. Hypnose) möglich sind, kehrte Gunther Schmidt zurück nach Heidelberg. Er zählt zur sogenannten Heidelberger Schule um Helm Stierlin, welche mit der Heidelberger Familientherapie zur Etablierung der systemischen Therapie in Deutschland entscheidend beitrug. Aus der Kombination aus der Systemischen Arbeit mit der Hypnotherapie entwickelte er den hypno-systemischen Ansatz, den er in seiner täglichen Arbeit anwendet und an seine Schüler weitergegeben hat. Diese Schüler wiederum führen große Teile der Coaching Ausbildung an unserem Institut durch. Neben seiner fachlichen Expertise hat auch seine bedingungslos wertschätzende Haltung und die Leichtigkeit, mit der man als Therapeut oder Coach auch schweren Themen begegnen darf, an unserer Akademie Einzug erhalten.
Er ist Mitbegründer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Beratung der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST). Später gründete er gemeinsam mit renommierten Kollegen/innen das Helm-Stierlin-Institut für systemische Therapie, Beratung und Forschung, welches inzwischen internationale Anerkennung erlangt hat. Ebenso ist er Mitbegründer des Carl-Auer Verlags und des Deutschen Bundes Verband Coaching DBVC. Er baute auch mit anderen zusammen die Milton Erikson Gesellschaft (MEG) auf und war dort 20 Jahre 2.Vorsitzender. Zudem gründete und leitet er das Milton-Erickson-Institut in Heidelberg und steht als ärztlicher Direktor der sysTelios Privatklinik für Psychosomatik und Psychotherapie vor, an deren Gründung er ebenfalls entscheidend beteiligt war und an der seine hypnosystemischen Konzepte systematisch angewendet werden, sowohl in der stationären Arbeit mit Klienten als auch in der Art, wie die gesamte Organisationskultur der Klinik strukturiert ist.
Heute konzentriert er sich schwerpunktmäßig auf den klinischen Bereich und auf das Gebiet des Coachings und der Organisations- und Teamentwicklung. Hier wendet er den hypnosystemischen Ansatz sowohl beratend, als auch weiterbildend an.
Gunther Schmidt steht für die Zusammenführung von systemischen Modellen und den Konzepten der Hypnotherapie von Milton Erikson zu einem integrativen Konzept der Psychotherapie, Beratung, des Coaching und der Organisationsentwicklung. Er wendet die Hypnotherapie als Heilmethode an und arbeitet mit dieser bereits seit über zwanzig Jahren in den verschiedensten Bereichen.
Für seine Arbeit wurden ihm bereits mehrere Preise verliehen. Im Jahre 2011 erhielt er als Anerkennung seines Lebenswerkes den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche. In den Jahren darauf folgten weitere Anerkennungen, wie etwa der Milton-Erickson-Preis (2014) und der WinWinno Preis der Fördergemeinschaft Mediation.
Wir sind dankbar, dass er uns die Ehre erweist, sein Wissen an unserer Akademie innerhalb der Coaching Ausbildung weiterzugeben.