Flipchart Training in Köln
Nächster Termin: 10.02.2020
Flipchart Training
Wenn Sie vor einem Flipchart stehen und eine Gruppe Seminarteilnehmer*innen Ihnen gespannt dabei zusieht, wie Sie das Gesagte jetzt wohl auf Papier bringen werden, ist es manchmal nicht einfach dem großen leeren Blatt gerecht zu werden. Es drängen sich mehrere Fragen zugleich auf: Wie groß soll ich schreiben? Welche Farben soll ich verwenden? Soll ich das Gesagte eventuell lieber bildlich darstellen? Lustig, künstlerisch? Wie kann ich verhindern, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen zu verlieren? Soll ich das Flipchart vielleicht besser in eine interaktive Gruppenarbeit verwandeln?
Im Training erfahren Sie, wie Sie abstrakte und komplexe Informationen visualisieren. Die Fähigkeit, Flipcharts zu gestalten, hat nichts damit zu tun, ob man „malen“ kann oder künstlerisch begabt ist. Wie alle anderen Techniken kann man dies mit der richtigen Anleitung lernen und durch ein wenig Übung perfektionieren.
Wenn Sie Flipcharts gestalten und Inhalte visualisieren, dann überzeugen Sie damit. Im Ein-Tages-Seminar wird vermittelt, geübt und perfektioniert, wie Sie mit einfachen und schnellen Mitteln schöne Flipcharts schaffen. Innerhalb eines Tages üben Sie alle relevanten Techniken zur Flipchart-Gestaltung, Visualisierung und Präsentation und übertragen die Nutzung von Flipcharts in Ihren jeweiligen Arbeitskontext (Trainer, Coach oder Berater).
Trainings, Workshops & Ausbildungen bei Inkonstellation
Was verstehen wir darunter?
VISUELLE HERAUSFORDERUNG
Ein Flipchart sollte nicht nur deutlich lesbar gestaltet werden, sondern zudem auch optisch ansprechen. Eine klare Handschrift ist hierbei die Grundvoraussetzung, gefolgt von ein wenig Experimentierfreude. Um ein anschauliches Flipchart zu gestalten sollte in erster Linie beachtet werden, dass der Raum gut genutzt wird und der Inhalt gleichmäßig über das Blatt aufgeteilt wird. Außerdem sollte man sich vorher überlegen, wie viele Flipcharts man für seinen Inhalt insgesamt verwenden will. Somit kann vermieden werden, dass letztlich zu viel Inhalt auf einer Seite abgebildet wird, oder aber, dass man gegen Ende ein neues Flipchart beginnen muss, welches unvollendet und halb leer bleibt.
PRAKTISCH ODER KÜNSTLERISCH?
Wie das ideale Flipchart aussieht, ist immer davon abhängig welchen Inhalt Sie vermitteln möchten. Wenn es sich beispielsweise um Kreativitätstechniken im Coaching handelt, wäre ein künstlerisch dargestelltes Flipchart geeignet, da es die Kreativität fördert und die inhaltlichen Aussagen unterstreicht. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Wenn Sie zu abstrakt in Ihren Darstellungen werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kursteilnehmer*innen das Flipchart weder als Vorlage für ihre eigenen Notizen wahrnehmen, noch als Präsentation von ernst zu nehmendem Inhalt. Überlegen Sie sich immer zuerst, was der Sinn und Zweck des Flipcharts sein soll. Kleiner Tipp: Ein Flipchart ist nicht immer eine positive Ergänzung zum vermittelten Inhalt. Wenn der Verwendungszweck nicht deutlich wird, kann es sogar sein, dass ein Flipchart für Ablenkung und Verwirrung in der Gruppe sorgt.
Abhängig von Ihrer Experimentierfreude und Ihrem Mut können Sie mit verschiedenen Farben und Formen Ihrem Flipchart ein ansprechendes Aussehen verleihen. Oft ist dafür kein großes Talent gefragt, sondern lediglich die Beherrschung von ein oder zwei kleinen Gestaltungstricks. Wussten Sie beispielsweise, dass einfache Schattierungen auf die Ferne optische Wunder bewirken können? Oder aber, dass ein bewusst gewähltes Farbschema dem Auge des Lesers das Zuordnen und Erinnern des Inhalts vereinfacht? Farben haben einen großen Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Dieses Wissen kennen die meisten von uns aus dem Marketing. Doch selbst, wenn wir uns dessen bewusst sind, heißt das nicht, dass unser Unterbewusstsein nicht mehr auf Farbschemen reagiert. Die Auswirkung von Farben können Sie beim Gestalten eines Flipcharts hervorragend dazu verwenden, Ihren Inhalt attraktiv auf Papier zu bringen.
Egal, ob Sie mit einem karierten, gestreiften oder blanko Flipchartpapier arbeiten; mit ein bißchen Übung kann man alle Formen (auch ohne Hilfsmittel) darstellen.
MULTITASKING
Bei der Arbeit mit dem Flipchart geht es nicht ausschließlich um die optische Gestaltung, die Lesbarkeit, die Aufteilung oder die Menge. Es geht vielmehr um den Umgang mit dem Flipchart und die Interaktion desselben. Abgesehen von dem seltenen Fall, dass sie ein geübter Flipcharter*in sind, den Inhalt mühelos auf Papier kriegen und dabei Ihre Aufmerksamkeit noch immer den Teilnehmer*innen gilt, ist die Arbeit mit dem Flipchart für gewöhnlich eine echte Herausforderung, da sie die Fähigkeit des Multitasking erfordert – oder etwa nicht?
Wie schaffen es manche Trainer*innen das räumliche Verhältnis einzuschätzen, das Flipchart unterstützend für sich sprechen zu lassen, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen zwischen sich selbst und dem Flipchart zu verteilen, die Zeit im Auge zu behalten, dementsprechend zügig zu schreiben und zu malen und gleichzeitig noch auf optische Details wie Farben und Formen zu achten?
Die Antwort erhalten Sie in unserem Flipchart Training! In unserem Flipchart Training lernen Sie alle Tipps und Tricks über die visuelle Gestaltung, das richtige Zeitmanagement, die Interaktion mit den Teilnehmer*innen sowie die Präsentation des Flipcharts. Wir freuen uns auf Sie.
Ziele & Inhalte des Seminars
Mit Flipcharts zu visualisieren führt zu Klarheit und Struktur im Training und Coaching und demonstriert Ihre Kompetenz in der Beratung. So können Sie in jeder Situation gehirngerecht präsentieren, visualisieren und Ihre Botschaft noch besser kommunizieren.
- Visualisierung von abstrakten Informationen
- schöne Flipcharts entwerfen
- Struktur, Aufteilung, Schriftgröße – das Auge fürs Detail entwickeln
- Interaktion und Aufmerksamkeitslenkung – der Umgang mit dem Flipchart
- Flipchart Präsentation
Inhalte in der Übersicht:
- Flipchart-Gestaltung
- Basics I – Schrift, Icons, Rahmen
- Basics II – Flussdiagramme, komplexe Inhalte
- Methodik und Didaktik für effektive und überzeugende Präsentationen
- Grundlagen Informationsstrukturierung
- Materialkunde
- Nutzung der verschiedenen Stifte
- Inkl. Nachfüllen
- Kolorierung mit Wachs und Kreide
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Anreise & Termine
auf Anfrage
Zeitliche Planung:
Das Flipchart Tagesseminar findet von 10:00 – 19:00 in unserer Akademie im Herzen Kölns statt.
Kosten:
Für das eintätige Training berechnen wir 350€. Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Wir akzeptieren den Bildungsscheck.
Dieser Trainer wird Sie im Seminar begleiten
Mit Klick auf Ihren Trainer lernen Sie diesen besser kennen.
Sebastian Mauritz