Coaching Ausbildungen vom Anfänger bis zum Profi

Besuchen Sie deutschlandweit eine unserer Coaching Ausbildungen. Mehr als 100 Teilnehmer pro Jahr.

Was ist ein System?

Um sich der systemischen Arbeit anzunähern, ist es hilfreich, sich zunächst mit der Definition des Begriffes auseinanderzusetzen. Man spricht von Systemen in unterschiedlichen Kontexten, wie z. B. von Familien-, Organisations- oder auch Unternehmenssystemen. Aber auch eine Zweierkonstellation, wie sie in einer Ehe besteht, ist ein System sowie die sich ergebende Einheit eines Individuums, das als Individualsystem bezeichnet wird und aus physischen, geistigen und psychischen Teilen zusammengesetzt ist.

Ein System besteht immer aus voneinander abhängigen und sich gegenseitig beeinflussenden Einzelteilen, die gemeinsam ein ganzes ergeben. Daraus entsteht eine zusammenhängende Einheit, die sich von allen, außerhalb des Systems liegenden Dingen, abgrenzen lässt. Durch das Zusammenwirken aller Teile des Systems, wird das Verhalten des jeweiligen Systems bestimmt. Darüber hinaus spricht man in der Systemtheorie von unterschiedlichen Systemebenen, die wiederum miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Lernen Sie mehr dazu auch in unserer Systemischen Coaching Ausbildung Düsseldorf

Merkmale von komplexen sozialen Systemen

Die größte Herausforderung als Coach oder Berater ist es, sich in einem komplexen sozialen System zu bewegen. In diesem Kontext bewegt er sich, sobald er mit und in Systemen arbeitet. Hierbei handelt es sich um Systeme, die von Menschen gebildet werden. Es entsteht ein soziales System, – das sich anders bildet als beispielsweise ein Biotop – das komplex ist und ein breites Verhaltensspektrum aufweist. Und genau darin besteht die Herausforderung, weil es eine hohe Varietät aufweist und schwer zu bestimmen ist, was als nächstes passieren wird.

Was heißt systemisch arbeiten?

Systemisch arbeiten bedeutet, dass die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Elemente und deren Zusammenwirken innerhalb eines Systems gelegt wird. Dabei ist die Vorgehensweise und Interventionsform des systemischen Arbeitens grundsätzlich bei Coachings, in Supervisionen, in gruppendynamischen Prozessen und der Therapie gleich. In der Arbeit wird versucht, der Komplexität des Systems gerecht zu werden und die gegenseitigen Beeinflussungen und Wechselwirkungen zu beschreiben. Dabei liegt der Hauptfokus auf den Mustern und Regeln, den Veränderungen des Systemzustandes und den Strukturen und dem Verhältnis der Bestandteile innerhalb des Gesamtgefüges.

  • Systemischer Coach

    Ihr Einstieg in die Welt des systemischen Coachings.

  • Positionierung und Kundengewinnung

    Nicht nur die fachliche Ausbildung ist uns wichtig, sondern wir begleiten Sie auf dem Weg zum Unternehmer.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Positionieren Sie sich…

Lernen Sie sich richtig zu positionieren

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen…

…wählen Sie aus 18 Modulen

Ihre individuellen Themen aus.

Mehr Kunden und höhere Tagessätze…

…Spezialisten werden gezielter gesucht und

verkaufen sich besser.

Werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerk…

…tauschen Sie sich mit Profis aus und

profitieren Sie von exklusiven Aktivitäten und Angeboten.

Aus der Praxis für die Praxis

Unsere Trainer sind alle in der täglichen Coachingpraxis unterwegs und international erfahren.

Ihre Trainer

Unser Trainer-Team besteht aus erfahrenen Beraterinnen und Beratern. Alle haben einen eigenen professionellen Hintergrund. Sie werden einen Mediziner, eine Psychologin, einen Pädagogen und einen internationalen Manager treffen.

Alle sind in Unternehmen und Organisationen als Berater tätig und sind teilweise selbst Geschäftsführer einer Unternehmensberatung. Sie können also sicher sein, nur Inhalte zu lernen, die in der Anwendung relevant und erprobt sind. Von der Praxis-Erfahrung unseres Trainer-Teams werden Sie auch ganz direkt profitieren: mit Tipps und Tricks und persönlichen Berichten aus dem Coaching-Alltag.

Die Trainer haben alle Business-Erfahrung, auch international. Alle haben Führungserfahrung und können diese Kompetenz auch an uns weitergeben. Das war für meinen Kontext eine große Bereicherung.

Ina Gamp, Köln, Unternehmensberaterin, IT Branche