Viele meiner Seminar-Teilnehmer haben mich nach einer Ausbildung gefragt, in der man meine Arbeit erlernen kann. Dies nehme ich zum Anlass, selbst eine Ausbildung zum Leiter für Systemische Aufstellungen anzubieten. Sie erstreckt sich über 2 Jahre und besteht aus acht Blöcken von jeweils drei Tagen. Sie lernen alle Formen von Systemischen Aufstellungen und Familienstellen in der Ausbildung kennen, die ich selbst erlernt habe und anwende. Da wir an realen Fällen und Aufträgen arbeiten, erhalten Sie während der Ausbildung zum Leiter für Systemische Aufstellungen und Familienaufstellungen die Möglichkeit, an Ihren eigenen Themen zu arbeiten und andere Perspektiven zu erleben.
Seit der Jahrtausendwende habe ich die unterschiedlichsten Arten der Aufstellungsarbeit kennengelernt, die von systemischen Strukturaufstellungen, Organisationsaufstellungen, über freie Aufstellungen bis hin zum klassischen Familienstellen reichen. Ich durfte die unterschiedlichsten Lehrer mit ihren vielschichtigen Ausrichtungen kennenlernen, die von einer äußerst analytischen Vorgehensweise, über Organisationsaufstellungen im Businesskontext bis hin zu spirituellen Aufstellungen mit schamanischen Elementen und Astrologie reichen.
Von den meisten Aufstellungsleitern habe ich mir ein Scheibe (mal kleiner, mal größer) abgeschnitten und daraus meinen eigenen Stil entwickelt, den ich nun weitergeben möchte. In meiner Arbeit lasse ich Elemente von Gunther Schmidt, der mich sehr geprägt hat, wie das Seitenmodell, Skulpturenstellen, Ego States und viele mehr genauso einfließen wie Techniken des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) mit Bodenankern, welche für die Einzelarbeit äußerst wirkungsvoll sind. Für die Arbeit mit Playmobilfiguren konnte ich mich bis heute nicht begeistern – dies bitte ich zu entschuldigen.
Im Gegensatz zu meinen NLP-Ausbildungen, der Coaching-Ausbildung oder Business-Trainings besteht bei der Ausbildung zum Leiter für Systemische Aufstellungen und Familienstellen für mich die Herausforderung darin, Phänomene zu erklären, die nicht erklärbar sind. Entscheidungen zu beschreiben, aus denen man keine Regeln ableiten kann und Zusammenhänge oder Verwandlungen nachzuvollziehen, die nicht für jeden offensichtlich sind, wird eine spannende Erfahrung für jeden von uns. Natürlich gibt es einige Grundregeln, an denen man sich langhangeln kann. Ein Großteil der Ausbildung besteht aus praktischer Arbeit und eigenem Erleben. Auch die idealtypischen Aufstellungsformate werden wir ausführlich behandeln. An dieser Stelle möchte ich schon einmal Matthias Varga von Kibéd danken, der durch seine Systemischen Strukturaufstellungen viel dazu beigetragen hat, Licht in das Dunkel zu bringen, was man erlebt, wenn man aus der Kognition heraus erkennt, wenn man auf Aufstellungen blickt.
Vielseitigkeit:
Bei uns lernen Sie alle relevanten Aufstellungsformen kennen. Organisationsaufstellungen, Familienaufstellungen und Strukturaufstellungen sind jeweils eigene Blöcke gewidmet. Da Sie auch unterschiedliche Aufsteller-Persönlichkeiten erleben werden, können Sie Ihren eigenen Stil aus verschiedenen Techniken entwickeln.
Aus der Praxis - für die Praxis:
Wir führen selbst mehrere hundert Aufstellungen jedes Jahr durch. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Absolventen jedes Ausstellungsthema im Anschluss an die Ausbildung zutrauen. Daher führen wir Sie Stück für Stück an dieses Ziel heran. Im zweiten Jahr der Ausbildung leiten unsere Teilnehmer unter Supervision selbst Aufstellungen an. Zusätzliche Praxiserfahrung wird in den Peergruppen sowie unseren - für unsere Teilnehmer kostenfreien - Aufstellungstagen und Ausstellungsabenden in Köln, Bonn und Düsseldorf gesammelt. Darüber hinaus bieten wir Supervision auch außerhalb der Ausbildung in den Bereichen Coaching und Systemische Aufstellungen an. Neben der Vielzahl an eigenen Aufstellungen, zu denen beispielsweise das eigene Herkunftssystem sowie das Gegenwartssystem gehören, bieten wir jedem Teilnehmer die Chance, ein eigenes Thema in einer Pferdeaufstellung zu bearbeiten.
Dass Pferde sich hervorragend zur Therapie eignen, ist seit vielen Jahren bekannt. Vor allem behinderte und psychisch erkrankte Menschen profitieren bisher von der feinfühligen Intelligenz dieser Tiere, sich auf den Menschen einzustellen und mit ihm zu wirken. In der Aufstellung übernimmt ein oder auch mehrere Pferde die entsprechende Rolle, die der Reflexion des Anliegens des Klienten am nächsten steht. Zusätzlich werden Stellvertreter für weitere notwendige Rollen ausgesucht und entsprechend des gewohnten Ablaufs einer Aufstellung hinzugestellt. Allerdings liegt der Fokus bei dieser Aufstellung in erster Linie auf dem Tier und dessen Reaktionen. Das Pferd als Herdentier nimmt jede noch so kleine Veränderung in der Gruppe wahr und reagiert darauf. Stehen die passenden Personen am richtigen Ort, wird das Pferd hinzukommen und klar anzeigen, wo als nächstes gearbeitet werden soll. Es kommt auch vor, dass das Pferd ganz deutlich den Weg abschneidet, wenn die Person nicht ins Feld gestellt werden soll oder einen anderen Platz einnehmen soll. Das Pferd schenkt uns Erlebnisse, die anderen Aufstellungen vorenthalten sind.
Die Ausbildungsblöcke bestehen aus jeweils drei Tagen, die an einem Wochenende liegen. Wir starten täglich um 10 Uhr und enden freitags und samstags um 19 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Die Ausbildung besteht aus interaktivem Trainerinput, wenn beispielsweise eine Aufstellungsart, wie die Familienaufstellung vorgestellt und erklärt wird. Im Anschluss besprechen wir die einzelnen Schritte der Struktur- oder Systemauftstellung, diskutieren Alternativen und bereiten die Aufstellung inhaltlich nach. Wenn es zu besonderen Phänomenen kommen sollte, wird auch ihnen Raum im Anschluss eingeräumt.
Ein weiterer Bestandteil sind die Aufstellungen in Kleingruppen. Hierbei lernt man nicht nur sich selbst, sondern auch seine Ausbildungskollegen intensiv kennen. Hier ist viel Raum für Selbsterfahrung und Reflexion. Auch die Aufstellungen der Herkunftsfamilien oder der Gegenwartssysteme der Teilnehmer bieten die Möglichkeit, eigene Themen zu klären und Fragen zu beantworten.
Ergänzt wird das Seminar durch Input zur inneren Haltung, Fragetechniken und Kurzinterventionen aus dem systemischen Coaching, die für das Vorgespräch relevant sind. Nach und nach wachsen die Teilnehmer in die Position, selbst Systemische Aufstellungen leiten zu können. Dies findet während dem Kurs in Peergruppen oder Supervision statt.
Diese umfangreiche systemische Ausbildung wird zusätzlich von der ECA (European Coaching Association) anerkannt und mit dem Titel "systemischer Coach – Schwerpunkt Aufstellungsarbeit" zertifiziert.
Möchten Sie also Familienaufstellungen und andere Formen der Aufstellungsarbeit lernen, sind Sie bei uns genau richtig:
Ausbildungstermine Start März 2017:
17. März – 19. März 2017
16. Juni – 18. Juni 2017
22. September – 24. September 2017
26. Januar – 28. Januar 2018
20. April – 22. April 2018
01. Juni – 03. Juni 2018
22. Juni – 24. Juni 2018
7. Dezember – 9. Dezember 2018
Ausbildungstermine Start März 2018:
16. März – 18. März 2018
15. Juni – 17. Juni 2018
21. September – 23. September 2018
23. November – 25. November 2018
15. Februar – 17. Februar 2019
10. Mai – 12. Mai 2019
16. August – 18. August 2019
08. November – 10. November 2019
Ausbildungstermine Start Mai 2019:
17. Mai – 19. Mai 2019
12. Juli – 14. Juli 2019
06. September – 08. September 2019
22. November – 24. November 2019
14. Februar – 16. Februar 2020
15. Mai – 17. Mai 2020
07. August – 09. August 2020
13. November – 15. November 2020
Die Ausbildung beginnt um 10 Uhr und endet um 19 Uhr, sonntags um 17 Uhr und findet in unserer Akademie in Köln statt. Der Wochenendblock "Pferdeaufstellung" wird in der Eifel durchgeführt.
Versäumte Blöcke können nachgeholt werden.
Kosten:
3.450 EUR
Während der Ausbildung ist die Teilnahme an Aufstellungstagen und Aufstellungsabenden von InKonstellation als Stellvertreter kostenfrei. Wir akzeptieren den Bildungsscheck.
Sie haben den ersten Wochenendblock verpasst? Kein Problem: ein Einstieg ist bis zum zweiten Block ohne Weiteres möglich. Sprechen Sie uns gerne an und wir finden einen Lösung. T: 0221-45340003 oder willkommen@in-konstellation.de
Was sonst noch wissenswert ist:
Um sich ein Bild von der Aufstellungsarbeit zu machen, schauen Sie doch einfach bei einem der regulären Termine für Familienaufstellungen vorbei und lernen mich kennen.
Sie können sich auch Informationen aus erster Hand holen, indem Sie sich an unseren Übungstagen (Termine siehe Startseite) selbst davon überzeugen, was unsere Absolventen in der Ausbildung alles gelernt haben.
Systemische Aufstellungen auf La Gomera im November 2017
InKonstellation Termine
Über Timo Schlage
Beschreibung von NLP